Archiv für September 2012
Neuer Trainingsplan ab 27.09.2012
Da offenkundig bei unseren Ski-Klub Kindern noch immer die Fußball-Saison auf vollen Touren läuft und sie 2 – 3 x pro Woche dafür trainieren, finden sie verständlicherweise keine Zeit für das Schi-Trockentraining. Hauptsache sie tanken Kondition! Wir haben aus diesen Gründen den Trainingsplan angepasst. Ab sofort wird das weitere
Outdoor-Trockentraining vom 28.9. und 2.10.2012 sowie das Wochenende auf der Rauthütte vom 6. und 7.10.2012 gestrichen.
Das Gletschertraining ist ab Samstag 6.10.2012 für alle Kinder offen; nicht nur für jene, die das All Inclusive Paket A gebucht haben. Für die einzeln in Anspruch genommenen Trainingstage am Gletscher sind bei den TrainerInnen € 15,– zu zahlen. Bitte meldet euch sowohl für das Gletschertraining als auch das am Freitag, 5.10.2012 beginnende Hallentraining unbedingt mindestens 3 Tage vorher per SMS 0664-5426390 oder per E-Mail jordan.sabrina11@gmail.com bei Sabrina Jordan an!!!
Der aktuelle Wochenplan für das Training in der nächsten Woche wird jeweils am vorangehenden Wochenende in die Homepage unter Trainings-News gestellt.
Einen guten Start in die neue Schisaison wünschen euch
Sabrina, Stefan und Herbert
hier geht es auch zum Trainingsplan_SK-Götzens_2012-13_0927
Das war der Sommerausflug 2012
Die Entscheidung war gut, den Ausflug um eine Woche zu verschieben. Denn das Kaiserwetter belohnte die Teilnehmer mit einem traumhaften Bergwandertag. Ein bequemer Reisebus bringt etwa 30 gut gelaunte Schneevögel vom Parkplatz der Götzner Bahn nach Tulfes zur Talstation der Glungezer Bahn. Nach zwei Sektionen mit den Sesselliften geht es je nach Interessen und Kondition in drei Gruppen zu Fuß weiter: die Zirbenwegler wandern auf gleicher Höhe mit den Kleinkindern und deren Fans nach Westen und zurück, die Schartenkogler auf 2.300 m und die Glungezer Gipfelstürmer auf 2.700 m. Die letzten beiden Gruppen genießen die atemberaubende Fernsicht vom Großvenediger über die Zillertaler zu den Stubaier Gletschern. Die Glungezer Hütte entpuppt sich als bestorganisierte Hütte mit Western Flair. Während der Boss im Outfit eines Harley Davidson Drivers an der Bar über die Kommandozentrale mittels Touch-Screen die Aufträge entgegen nimmt und an die Küche drahtlos weitergibt, schlürfen Sekunden später die hungrigen Gäste ihre zünftige Gerstl-Suppe zu den Klängen von Glenn Miller und weiterer Big Bands aus der Swing Ära.
Zufrieden mit den Gipfelsiegen und voll der Bergimpressionen eines Spätsommertages trudelt nachmittags eine Gruppe nach der anderen plangemäß bei der Mittelstation der Glungezer Lifte im Gasthof Halsmarter ein. Dort bedient sich das Service-Personal zwar auch der Elektronik im Bestellvorgang. Eine falsche Schaltung führt aber zunächst zum Bestell-Chaos, das sich bald auflöst und die hungrigen und durstigen Ski-Klub-Teilnehmer mit hervorragenden Speisen und Portionen versöhnt. Der Zahlvorgang mittels des Schneevögel-Dollars funktioniert reibungslos. Mit der Schaffung dieser Währung leistet unser Ski-Klub einen wertvollen Beitrag zur Entschärfung der Euro-Krise. Schweighofers-Visitenkarten wurden auf der Rückseite mit dem Nominal-Wert von € 10,– versehen, an jedes Klub-Mitglied schon im Bus verteilt und behielten ihre Kaufkraft bis zur Einlösung beim Bedienungspersonal.
Um 17.00 Uhr ist die Talfahrt angesagt. Unten am Parkplatz warten zwei kleine Busse, die gut gelaunte Schneevögel nach Götzens zum Ausgangspunkt bringen. Peter Rainalter hat mit der Organisation seiner letzten Veranstaltung als Tourenwart des Ski-Klubs einen ausgezeichneten Job getan, wofür wir ihm herzlich danken! Im neuen Vereinsjahr steht er uns ab November 2012 leider nicht mehr zur Verfügung. Sein Nachfolger wird gesucht.
Für die Schlüsselfunktionen wächst eine junge Generation heran. Stimmt die Jahres-Generalversammlung am 9. November 2012 unserem Vorschlag zu, werden unter anderen Stefan Siebert als Obmann, Sara Eppacher als Schriftführerin, Stephi Jordan als Kassierin und Sabrina Jordan als Sportwartin die Geschicke des Ski-Klubs leiten. Für frischen Wind im Götzner Schisport ist mit einem Durchschnittsalter der Vorstandsmitglieder von knapp über 20 Jahren gesorgt.
So werden auch sie für den nächsten Sommerausflug verantwortlich sein, wozu ich ihnen viel Spaß und Erfolg wünsche!
Herbert Durtberger, noch Obmann